Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach maximilian 1842 hat nach 1 Millisekunden 146 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Maximilian'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0692, von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) Öffnen
690 Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) - Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) und der Friede von Wien. Die Verbindung des Königs mit Napoleon wurde gefestigt durch die Verheiratung seiner Tochter Auguste mit Eugen Beauharnais; das bayr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0154, von Karl VIII. (König von Frankreich) bis Karl X. (König von Frankreich) Öffnen
jedoch den Herzog der Bretagne 28. Juli 1488 bei St. Aubin. Dieser starb bald darauf und hinterließ sein Land seiner Tochter Anna, die sich 1490 mit dem deutschen Kai- ser Maximilian I. durch Prokuration vermählte. K. aber, obschon bereits
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0691, von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Öffnen
689 Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) - Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Macht im Felde erschien und diese Macht zu einer beherrschenden Souveränität über die übrigen Reichsstände zu erheben suchte, da war es vor allem M
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
im Wupperthal (1842), die Erstürmung Jerusalems durch Gottfried von Bouillon (1844), Dante in Verona (1846), die Krönung der Maria nebst zwei Seitenbildern (1847 Kirche zu Frauwaldau in Schlesien), der heil. Adalbert (1851, Altarbild in Frauenburg
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
> Marie Karotine, * 1752, + 1814, vm. m. Kg. Ferdinand IV. v. Sicilien. Ferdinand, * 1754, + 1806, vm. m. Marie Beatrix v. Modena. 7 Kinder. Marie Antoinette, * 1755, + 1793, vm. in. Kg. Ludwig XVI. v.Frankreich. Maximilian, * 1756
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0370, Maximilian (Bayern) Öffnen
370 Maximilian (Bayern). Maximilians II. (Leipz. 1857-61, 2 Bde.); L. v. Ranke, Über die Zeiten Ferdinands I. und Maximilians II. (in "Sämtliche Werke", Bd. 7). [Bayern.] 3) M. I., Kurfürst von Bayern, Sohn des Herzogs Wilhelm V. von Bayern
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0965, von Trautmann bis Trauung Öffnen
), gründete den steiermärk. Zweig, der ebenfalls in zwei Unterzweige zerfiel, von denen der eine durch den Grafen Maximilian Weichard zu T., geb. 30. April 1842, Erblandhofmeister von Steiermark und erbliches Mitglied des Herrenhauses, repräsentiert
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0371, Maximilian (Bayern) Öffnen
371 Maximilian (Bayern). Königs August III. von Polen, kinderlos geblieben war, 30. Dez. 1777 als der letzte der jüngern Hauptlinie des Hauses Wittelsbach. Vgl. Lipowski, Leben und Thaten M. Josephs III. (Münch. 1833). 6) M. Joseph, erster
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0299, von Frey (Johann Jakob) bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) Öffnen
) und "Die Lepidopteren der Schweiz" (Lpz. 1880). Frey, Johann Jakob, Landschaftsmaler, geb. 1813 in Basel, lebte meist in Italien, wo er auch seine künstlerische Ausbildung empfing. 1842 be- gleitete er Professor Lepsius auf der von der preuß
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0184, von Flegel bis Fontana Öffnen
für die deutsche Jugend« und für die Zeitschrift »Daheim«, gab auch ein »Lehrbuch des Zeichenunterrichts« (2. Aufl., Leipz. 1879) heraus. Flüggen , Joseph , Porträt- und Historienmaler, geb. 1842 zu München als Sohn des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
der dortigen Akademie unter Karl Sohn und Schadow, besuchte 1842 München, war bis 1847 Porträtmaler in Köln, reiste dann nach Paris und ließ sich 1848 in seiner Vaterstadt nieder. Seine durch Krankheit mehrfach unterbrochene Thätigkeit erstreckt sich fast
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
, die eifrige Leserin und der studierende Mönch (1874). Im Speisesaal der kaiserlichen Hofburg in Wien malte er einen der zwölf Regenten aus dem österreichischen Haus: Maximilian I. Mohn
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
, und 1845 als Seitenstück zum Dornröschen das Aschenbrödel. Von seinen spätern Arbeiten sind noch zu nennen: die Zeichnung zu einem Tafelaufsatz, den die Stadt Augsburg 1842 zur Hochzeit des Kronprinzen Maximilian schenkte, eine Scene aus dem Märchen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
: die herrliche Büste Rietschels, die auf der Brühlschen Terrasse jene Stelle ziert, wo des Meisters Werkstatt stand, ferner das eherne Maximilian-Denkmal in Triest von geistvoller Erfindung und großer Schönheit der Figuren, die Panther-Quadriga auf dem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0786, von Arethusa bis Aretino Öffnen
in Berlin. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: "Chronologisches Verzeichnis der bayrischen Staatsverträge" (Pass. 1838); "Darstellung der auswärtigen Verhältnisse Bayerns" (das. 1839); "Geschichte des Kurfürsten Maximilian I." (das. 1842
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0731, von Letzlingen bis Leuchtenberg Öffnen
der Königin Johanna zu Neapel (1886). Er ist königlicher Professor und besitzt die große goldene Medaille der Berliner Ausstellung. Leube, Wilhelm Olivier, Mediziner, geb. 14. Sept. 1842 zu Ulm, studierte 1861-65 in Tübingen und Zürich Medizin
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0236, Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) Öffnen
Auguste Hedwig, Königin von Bayern, geb. 15. Okt. 1825, Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen, vermählt 12. Okt. 1842 mit dem damaligen Kronprinzen, nachherigen König Maximilian II. Joseph, seit 10. März 1864 Witwe, trat, nachdem sie seit dem Tod
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0625, von Habsheim bis Hacienda Öffnen
. Aus des letztern Ehe mit Sophie, Tochter König Maximilian Josephs von Bayern, entsprangen vier Söhne: der seit 1848 regierende Kaiser Franz Joseph Ⅰ.; Ferdinand Maximilian Joseph, geb. 6. Juli 1832, seit 10. April 1864 als Maximilian Ⅰ. Kaiser
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0109, von Lerchenfeld (Maximilian von) bis Lerma Öffnen
107 Lerchenfeld (Maximilian von) - Lerma Gothaer und den Nationalverein. Er starb 10. Okt. 1866 zu Berchtesgaden infolge eines Sturzes. Außer polit. Broschüren gab L. mit Rockinger die "Altbayr. landständischen Freibriefe" (Münch. 1853) heraus
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0678, von Freundschaftsinseln bis Freyberg Öffnen
. Freya, s. Freyja. Freyberg, 1) Maximilian Prokop, Freiherr von F.-Eisenberg, deutscher Geschichtschreiber und Belletrist, geb. 3. Jan. 1789 zu München, studierte in Landshut die Rechte, ward 1816 Regierungsrat und Ministerialrat im Ministerium
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
) als Bildhauer lebte, besuchte seit 1818 die Akademie der Künste in München, ward dann Schüler des Schlachtenmalers Albr. Adam, übernahm 1821 das väterliche Geschäft und lieferte 1824 im Auftrag des Königs Maximilian das Modell für einen silbernen Tafelaufsatz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0872, von Flandern (Graf von) bis Flandrin Öffnen
unterdrücken. Durch Margaretes, der Erbtochter dieses letzten Grafen von F., Vermählung mit Philipp dein Kühnen von Burgund kam 1384 F. und Artois an das Haus Burgund und von diesem durch die Heirat Marias mit Maximilian 1477 an die Habsburger. Bur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Banu bis Baour-Lormian Öffnen
verschiedene Dichtungen und Gedichtsammlungen: "Les Caryatides" (1842); "Les Stalactites" (1846); "Les Odelettes" (1856); "Odes funambulesques", unter dem Pseudonym Bracquemond (1857, neue Ausg. 1880); "Les Exilés" (1866); "Nouvelles odes funambulesques
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0795, von Fürstenberg bis Fürstenbund Öffnen
, machte dann längere Reisen in Italien und Deutschland und ward 1749 Kanonikus in Münster, später auch in Paderborn. 1762 ward er von dem Kurfürsten von Köln und Bischof von Münster, Maximilian Friedrich, zum Minister und 1770 zum Generalvikar ernannt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0038, von Hambacher Fest bis Hamburg Öffnen
38 Hambacher Fest - Hamburg. Schlosses, wo 27. Mai 1832 das berühmte Hambacher Fest (s. d.) gefeiert wurde. Die Schloßruine wurde 1842 von der Pfalz dem damaligen Kronprinzen Maximilian von Bayern zum Hochzeitsgeschenk gegeben, infolgedessen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0231, Margarete (Fürstinnen) Öffnen
(Par. 1842). Auch Gedichte hinterließ sie, die in einem naiven und leichten Stil geschrieben sind. Vgl. Mongez, Histoire de la reine Marguerite de Valois (Par. 1777); Saint-Poncy, Histoire de Marguerite de Valois (das. 1887, 2 Bde.). 4) Maria M
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0927, von Peucker bis Peyron Öffnen
die Einführung des unter seiner Leitung geprüften Zündnadelgewehrs. 1842 Generalmajor, wurde er 1848 zum preußischen Militärbevollmächtigten bei der Bundesmilitärkommission zu Frankfurt a. M. ernannt. Hier berief ihn im Juli 1848 der Erzherzog
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0670, von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern) bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
Tochter Johanna, welche 1495 Philipp, Sohn Kaifer Maximilians I., heiratete, verlor F. 1504 auch feine Gemahlin, fo daß nunmehr die Re- gierung Castiliens an feine Tochter oder vielmehr an deren Gemahl Philipp überging. Als Philipp 1506 starb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0973, von Joyou bis Jub Öffnen
(1861–72), geb. 21. März 1806 im Dorfe San Pablo Guelatao im Staa te Oaxaca als Sohn armer indian. Eltern, fand in Oaxaca in einem wohlhabenden Kaufmann einen Gönner, studierte die Rechte und ließ sich 1834 als Advokat nieder. Er wurde 1842
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0502, Kölner Dom Öffnen
, Ferdinand 1612, Maximilian Heinrich 1650, dem 1688 durch franz. Einfluß der reichsfeindlich gesinnte Wilhelm von Fürstenberg als Koadjutor beigegeben wurde, der auch nach dem Tode des Kurfürsten von dem bestochenen Domkapitel zum Erzbischof erwählt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0749, von Schwerin (Maximilian, Graf von) bis Schwerspat Öffnen
747 Schwerin (Maximilian, Graf von) - Schwerspat verneur der Festungen Vrieg und Neisse. Beim Aus- bruck des zweiten Schlesischen Krieges rückte er durch die Graffchaft Glatz inBöhmen ein und vereinigte fich vor Prag mit dem Könige zur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0861, von Seniorenkonvent bis Sennâr Öffnen
, die Romane «Der Fall des Reiches Schirwan» (1842) und «Die vollkommenste Frau» (1845) u.a. Gesamtausgabe seiner belletristischen Werke in 9 Bänden Petersburg 1859. Unter seinem Namen veröffentlichte S. «Collectanea» (2 Bde., Warsch. 1824–25
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0064, von Sooree bis Sophie Charlotte Öffnen
Königs Maximilian I. Joseph von Bayern und Zwillingsschwester der Königin Maria von Sachsen, vermählte sich 4. Nov. 1824 mit dem Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich. Infolge der Verzichtleistung ihres Gemahls nach der 2. Dez. 1848 erfolgten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0587, von Margarete (Königin von Norwegen) bis Margarin Öffnen
", 1842). - Vgl. Leroux de Lincy, Essai sur la vie et les ouvrages de M. Angoulême (Par. 1853); Lotheissen, Königin M. von Navarra (2. Aufl., Berl. 1885); Birch-Hirschfeld, Geschichte der franz. Litteratur, Bd. 1 (Stuttg. 1889). Margarete, Königin
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0967, von Inns of Court bis Innungen Öffnen
zuerst hier seine bleibende Residenz auf. In der Folge erhielt I. besondern Glanz durch den häufigen Aufenthalt Maximilians I. daselbst und als Residenz der tirolisch-habsburgischen Fürsten. Ein neuer Aufschwung der Stadt erfolgte in unserm Jahrhundert
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0220, von Gottgetreu bis Grab Öffnen
. Gottgetreu , Rudolf Wilhelm , Architekt, geb. 23. April 1821 zu Swinemünde, besuchte in Bromberg das Gymnasium, machte dann in Berlin seine Studien und ging 1842 nach München, wo er die Akademie besuchte und Schüler von v. Voit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0064, von Donnerpuppe bis Donov Öffnen
Deutschen Reichs unter den sächsischen Kaisern" er die Geschichte Ottos I. bearbeitete (Berl. 1840). Nach einer Studienreise durch Italien (1838 bis 1839) habilitierte er sich in Berlin für Staatswissenschaften, wurde 1842 außerordentlicher Professor
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Dunant bis Duncker Öffnen
, geboren in Schottland, war anfangs Soldat, schloß sich 1842 der Nigerexpedition der Brüder Lander an und machte 1845-46 im Auftrag der Geographischen Gesellschaft in London ein neue Reise nach Whydah durch das Königreich Dahomé angeblich bis Adafudia
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0868, von Esterling bis Esthen Öffnen
868 Esterling - Esthen. 4) Paul Anton (III.), Fürst, österreich. Minister, Sohn des vorigen, geb. 11. März 1786, ward 1810 österreichischer Gesandter in Dresden, 1814 zu Rom, dann Botschafter zu London bis 1842. In seinem Vaterland schloß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
und Vivian", Ritter- und Zauberroman (Konst. 1829); "Ein schön und kurzweilig Gedicht von einem Riesen, genannt Sigenot" (das. 1830); "Das Nibelungenlied im Ton unsrer Volkslieder" (Siegfrieds Tod, Zür. 1842) u. a. Seine sechs Sonette, die unter dem Titel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
578 Frantzius - Franz (deutsche Kaiser). fänglich der Mathematik und Philosophie und schrieb als erste Jugendarbeit eine "Philosophie der Mathematik" (Leipz. 1842), später noch "Schellings positive Philosophie" (Köthen 1880, 3 Bde.). Bald aber
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0351, von Giocondo bis Giordani Öffnen
filosofia" (1839, 4 Bde.; 2. Aufl., Brüssel 1844; sein Hauptwerk), seine Abhandlungen: "Del bello" (1841), "Del buono" (1842, beide zusammen gedruckt Flor. 1853) und die Kritik der Philosophie seines Landsmanns Rosmini (s. d.): "Errori filosofici di Antonio
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0445, Orléans (Geschlecht) Öffnen
. Hierauf vermählte er sich mit der Nichte des Herzogs von Burgund, Maria von Kleve, und lebte auf seinem Schloß zu Blois in dichterischer Muße. Er starb 4. Jan. 1465. Ausgaben seiner Gedichte besorgten Guichard (1842), Champollion (1842) u. Héricault
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0364, von Sayous bis Scaliger Öffnen
für die nicht katholischen Kulte. Er starb 22. Febr. 1870 in Paris. Seine Hauptschriften sind: "Études littéraires sur Calvin" (Genf 1838); "Études littéraires sur les écrivains français de la Réformation" (Par. 1842, 3. Aufl. 1881); "Histoire de la littérature
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0595, von Schöll bis Schollen Öffnen
er (zum Teil mit andern): "Jaloux du passé" (1861); "La question d'amour" (1864); "Les chaînes de fleurs" (1866); "L'hôtel des illusions" (1869); "Le repentir" (1876); "Le nid des autres" (1878) u. a. Schöll, 1) Maximilian Samson Friedrich, Diplomat
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0081, von Auerhahnbeller bis Auersperg (Geschlecht) Öffnen
., geb. 7. Juli 1815, Herr der Herrschaften Mokritz und Tschadesch in Krain; 4) Auersperg-Schönberg, erloschen 1841 mit dem Grafen Karl Joseph; 5) A. zu Thurn-am-Hart, bestehend mit Graf Alfons, geb. 16. April 1842, einem Verwandten von Anastasius Grün
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0383, von Howrah bis Hoya Öffnen
1ik6 in NnFianä" (2 Bde., ebd. 1838) und "Viäitg to remai-ilkldik plac68" (2 Bde., ebd. 1840-42; neue Ausg. 1856). 1840-43 lebten beide Gatten in Heidelberg. Hier fchrieb Mary "^Vni^n 13 ttl6 -^i86l? 0l P60pi6 adload" (Lond. 1842), William "Ine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0962, von Langen bis Langenbeck Öffnen
, nach- dem er zwei Jahre lang in England und Frankreich gewesen war, 1838 als Privatdocent der Physiologie habilitierte und gleichzeitig als praktischer Chirurg thätig war. Er wurde 1842 Professor der Chirurgie in Kiel, 1848 an Dieffenbachs
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0420, von Lympheanstalten bis Lyon Öffnen
Linien: der ältern gräflichen auf Lübbenau, deren Chef gegenwärtig Graf Hermann Maximilian zu L., geb. 24. April 1825, preuß. Major a. D. und erbliches Mitglied des Herrenhauses, ist, und der jüngern, seit 1807 in der Erstgeburt fürstl. Linie, deren Chef
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0038, von Petzerbaude bis Peutinger Öffnen
Prinzen (nachmaligen König) Johann zum Gehilfen bei dessen Dante-Arbeiten sowie zum Bibliothekar für die prinzliche Sekundogenitur-Bibliothek erwählt, übernahm 1842 auch die Aufsicht über die Bibliothek der Gemahlin des Prinzen und wurde 1853
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0578, von Schöll (Friedrich) bis Schollen Öffnen
, nach Karl Otfr. Hermanns hinterlassenen Papieren herausgegeben» (Bd. 1, Heft 1, Frankf. 1843), «Sophokles, sein Leben und Wirken» (ebd. 1842), «Gründlicher Unterricht über die Tetralogie des attischen Theaters» (Lpz. 1859). Hieran reihten sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0248, Akademie (Deutschland und Österreich) Öffnen
. veröffentlicht seit 1835 "Mémoires", seit 1842 "Séances et travaux". Die Ehre, Mitglied des französischen Instituts zu sein, wird in der gelehrten Welt äußerst hoch geachtet. Großes hat besonders die erste Klasse für Konsolidierung der Nationallitteratur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0301, von Albrecht bis Albrechtsorden Öffnen
301 Albrecht - Albrechtsorden. König Matthias von Ungarn, vermochte aber, da der Kaiser ihn ohne die nötigste Unterstützung ließ, nichts auszurichten. Im J. 1488 zog er zur Befreiung des von den Bürgern zu Brügge gefangenen Maximilian I. gegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0468, von Bäuerliches Erbrecht bis Bauerngelden Öffnen
und Funkensonntag. Bauernfeiertage, in Tirol die abgeschafften oder "abgebrachten" Festtage, an denen das Landvolk noch immer dem Gottesdienst beiwohnt und wenig arbeitet. Bauernfeind, Karl Maximilian von, Ingenieur und Geodät, geb. 28. Nov. 1818 zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0531, von Bavoche bis Bayard Öffnen
B. schwer verwundet. 1513 in der unglücklichen Schlacht bei Guinegate in der Picardie von den Engländern gefangen, wurde er vom Kaiser Maximilian und König Heinrich VIII. ohne Lösegeld entlassen. 1514 zum Generalleutnant der Dauphiné ernannt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Beke bis Bekk Öffnen
meist reform. Einwohner. Békés (spr. béhkehsch, Bekesi), Kaspar, Woiwod von Siebenbürgen, fungierte als Gesandter in Konstantinopel und Wien, suchte im Einvernehmen mit Kaiser Maximilian II. nach der Wahl Stephan Báthoris zum Fürsten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0719, Berg Öffnen
Haus Pfalz-Neuburg zufiel (s. Jülich). Nach dessen Erlöschen kam das Land 1742 an den Kurfürsten Karl Theodor aus der Sulzbacher Linie und nach dessen Tod 1799 an den Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken, welchem es 1801 im Lüneviller
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0181, von Cloisonné bis Clos Vougeot Öffnen
, wohnte er nur wenigen Sitzungen desselben bei, da er vom König Maximilian II. zum Bundestagsgesandten, dann zum Bevollmächtigten bei der Zentralgewalt ernannt wurde. Nach dem Rücktritt des bayrischen Märzministeriums wurde er zum außerordentlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0910, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
der Teutschen (bis Maximilian I., Bresl. 1815-1823, 8 Bde.); Derselbe, Neuere Geschichte der Teutschen, von der Reformation bis zur Bundesakte (das. 1826-35, 6 Bde.; neue Ausg., das. 1854-56); Pfister, Geschichte der Deutschen, nach den Quellen (Hamb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0985, von Dinggüter bis Dingler Öffnen
985 Dinggüter - Dingler. Tragödie "Das Haus der Barneveldt" ungewöhnliche Wirkung gethan, von König Maximilian II. zum Intendanten des bayrischen Hof- und Nationaltheaters zu München ernannt. Hier bildete er eins der hervorragendsten Glieder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Drapieren bis Drau Öffnen
Bischof von Agram, Maximilian II. zum Wirklichen Geheimen Rat und zum Banus von Kroatien, Dalmatien und Slawonien und 1573 auch zum Erzbischof von Kalocsa. In dieser Stellung dämpfte er einen Bauernaufstand und hielt die Türken von einem Einbruch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0401, von Flügelkappen bis Flugsand Öffnen
Augenblicke des Königs Friedrich August von Sachsen, im Besitz des Königs von Sachsen, und die Erbschleicher, im Museum zu Hannover. 2) Joseph, Maler, Sohn des vorigen, geb. 1842 zu München, bildete sich anfangs bei seinem Vater, dann auf der Akademie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0443, Förster Öffnen
Herbst 1825 an Hermanns großem Freskobild der Theologie in der Bonner Aula und nahm später an der Ausschmückung der Hofgartenarkaden und an der Ausführung der enkaustischen Bilder im Königsbau in München teil. Ein Auftrag des Kronprinzen Maximilian
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0828, von Gagho bis Gahnit Öffnen
., geb. 9. Juni 1842, ist ultramontanes Mitglied des Reichstags. 4) Maximilian, Freiherr von, jüngster Bruder der vorigen, geb. 26. März 1810 zu Weilburg, studierte in Heidelberg, Utrecht und Göttingen und stand 1829-33 in niederländischen Staats
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0487, von Goldenes Vlies bis Goldfarbe Öffnen
. hatte von Papst Gregor XIII. die Erlaubnis erhalten, die Ritter selbst zu ernennen. Damit wurde der Orden ein andrer, und die Zahl der Ritter (bislang 31) war von da an unbestimmt. Infolge der Vermählung Marias von Burgund mit dem Erzherzog Maximilian
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0571, Gottschall Öffnen
Bewegung in Ostpreußen lebhaften Anteil nehmend, gab er seiner Gesinnung Ausdruck in zwei anonym erschienenen Gedichtsammlungen: "Lieder der Gegenwart" (2. Aufl., Königsb. 1842) und "Zensurflüchtlinge" (2. Aufl., Zürich 1843). Die jugendliche Frische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0185, von Härtling bis Hartmann Öffnen
er zum Major, 1842 zum Adjutanten des Kronprinzen Maximilian, 1848 zum königlichen Flügeladjutanten und 1849 zum Generalmajor und Brigadekommandeur ernannt. 1854 besuchte er Frankreich, namentlich Paris und das Lager von Boulogne, und studierte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0265, von Heck. bis Hecker Öffnen
gehören z. B.: Judith mit dem Haupte des Holofernes, der Einzug Ludwigs des Bayern in Rom, der Einzug Maximilians in Brüssel, die Gründung des Armenbades Kreuth durch König Max Joseph (Nationalmuseum in München), Lear verstößt seine Tochter Cordelia
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0306, von Heineccius bis Heinefetter Öffnen
unbedeutende litterarische Satiren. - Des Dichters jüngster Bruder, Maximilian (geb. 1807, gest. 1879 als russischer Staatsrat in Berlin), schrieb "Erinnerungen an Heinrich H. und seine Familie" (Berl. 1868); sein zweiter Bruder, Gustav, Baron v. H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0464, Heß Öffnen
und das Bild des Königs Maximilian nach Stieler. Er starb 25. Juli 1828 in München. 4) Ludwig, schweizer. Maler und Kupferstecher, geb. 16. Okt. 1760 zu Zürich, war anfangs Fleischer, wurde aber durch den Umgang mit Sal. Geßner zur Malerei geführt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0633, von Hohenmölsen bis Hohenstadt Öffnen
und Schloß wurden 1567 vom Herzog Albrecht V. von Bayern erworben. Letzteres war zu Anfang unsers Jahrhunderts zur halben Ruine geworden und bereits zum Abbruch von einem Bauer um 200 Gulden gekauft, als 1832 der damalige Kronprinz Maximilian von Bayern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0173, von Jasminum bis Jastrow Öffnen
Kaiser Maximilian I. nach Dürer und St. Sebastian nach Mantegna in der Wiener Belvederegalerie folgten. Seine Hauptwerke sind der Stich nach Dürers Allerheiligenbild (1885 vollendet) und der Stich nach Morettos heil. Justina (beide im Belvedere zu Wien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0235, Johann (Sachsen: Albertinische Linie) Öffnen
-Ansbach, vermählt 1692, war eine höchst unglückliche. 29) J. Nepomuk Maria Joseph, König von Sachsen, jüngster Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und dessen erster Gemahlin, Karoline von Parma, geb. 12. Dez. 1801 zu Dresden, pflegte früh neben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0523, Karl (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
Jahre alt, starb er 7. April 1498. Mit ihm erlosch der ältere Stamm der Valois. Sein Nachfolger war Ludwig XII., Urenkel Karls V. Vgl. Ségur, Histoire de Charles VIII (2. Aufl., Par. 1842, 2 Bde.); Cherrier, Histoire de Charles VIII (2. Aufl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0197, von Kretzschmar bis Kreutzer Öffnen
Sizilien, Griechenland, Ägypten und Konstantinopel. 1842 kehrte er nach Düsseldorf zurück, siedelte aber 1845 nach Berlin über. 1856 erhielt er das Prädikat Professor. K. pflegt das Genre in seinen weitesten Beziehungen vom historischen bis zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0500, von Langeland bis Langenbeck Öffnen
und Frankreich, habilitierte sich 1838 in Göttingen für Physiologie und war als praktischer Chirurg thätig. 1842 ging er als Professor der Chirurgie nach Kiel und ward 1847 als Nachfolger Dieffenbachs Professor und Direktor des königlichen chirurgischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0545, von Latour bis Latour-Maubourg Öffnen
mittelmäßige Poesien: "La Vallée aux loups" (1833), "Les Adieux" (1842), "Encore adieu" (erst 1852 veröffentlicht), und starb 9. März 1851 in Aulnay bei Paris. Latour, s. Bordeauxweine. Latour (spr. -tuhr), Baillet von, altadlige, gegenwärtig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0763, von Libyssa bis Lichnowski Öffnen
und starb 1. Jan. 1845 in München. Er ist Verfasser der unvollendet gebliebenen, nur bis Maximilian I. reichenden "Geschichte des Hauses Habsburg" (Wien 1836-44, 8 Bde.). 2) Felix Maria Vinzenz Andreas, Fürst, geb. 5. April 1814, ältester Sohn des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0859, von Lobenstein bis Lobos Öffnen
von Kaiser Maximilian II. die Reichsfürstenwürde erhielt. 1715 spaltete sich das Geschlecht wieder in eine ältere und eine jüngere Linie, welche beide seit 1807 den Titel eines Herzogs von Raudnitz und Fürsten von L. führen. Beide Linien sind katholisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0962, Ludwig (Baden, Bayern) Öffnen
I. von Franken. [Baden.] 8) L. Wilhelm I., Markgraf von Baden, der "Türken-Luis", Sohn des Erbprinzen Ferdinand Maximilian von Baden-Baden und der Luise Christiane von Savoyen, geb. 8. April 1655 zu Paris, wo seine Mutter getrennt von ihrem Gemahl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0321, von Massacre bis Maßanalyse Öffnen
von Florentillo-Cibo, deren einer 1568 von Kaiser Maximilian II. den Fürsten-, ein andrer 1664 den Herzogstitel von Massa und Fürstentitel von Carrara erhielt. Durch Heirat gelangte M. 1741 an das Haus Modena-Este, ward 1796 zum Fürstentum Lucca der Familie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0883, von Perthshire bis Pertz Öffnen
und ihn modifizierende Störung, besonders in der Heilkunde und Astronomie (s. Störungen). Pertussis (lat.), Keuchhusten. Perty, Joseph Anton Maximilian, Naturforscher, geb. 1804 zu Ohrnbau in Mittelfranken, studierte zu Landshut und München Medizin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0554, von Rafraîchisseur bis Ragusa Öffnen
von Pfäfers (s. d.) hervorquillt, und empfängt seit 1842 einen Teil dieser Thermen durch eine 3,75 km lange Röhrenleitung, welche dem Lauf der Tamina folgt. Früher ein Dorf von ärmlichem Aussehen, hat sich R. seitdem zu einem stattlichen Kurort
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0924, von Römerbad bis Romilly sur Seine Öffnen
unternahmen, um die Herrschaft über Italien anzutreten und in Rom die römische Kaiserkrone zu empfangen. Die deutschen Fürsten und andern Vasallen waren zur Heeresfolge bei diesen Zügen verpflichtet, was unter Maximilian I. und Karl V. durch Geldzahlungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0768, Schwerin (Geschlecht) Öffnen
mehrere religiöse Lieder. Vgl. Varnhagen v. Ense, Biographische Denkmale, Bd. 6 (3. Aufl., Leipz. 1873). 3) Maximilian, Graf von S.-Putzar (von der Linie Schwerinsburg), preuß. Staatsmann, geb. 30. Dez. 1804 zu Boldekow bei Anklam, studierte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0839, von Seißer Alp bis Seja Öffnen
. und (1880) 2050 Einw. Seitenstimme, bei der Orgel, s. Grundstimme. Seitenverwandtschaft, s. Verwandtschaft. Seitz, 1) Alexander Maximilian, Maler, geb. 1811 zu München als Sohn des Kupferstechers Joh. Baptist S., wurde dort Schüler
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0866, von Senhor bis Sennecey Öffnen
Schirwan" (1842), "Die vollkommenste Frau" (1845) u. a. Auch Moriers "Hajji Baba" übersetzte er ins Russische (2. Aufl., Petersb. 1845, 4 Bde.). Senkrecht, s. v. w. perpendikular, s. Perpendikel. Senkrücken (griech. Lordosis), Verkrümmung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0175, von Sponton bis Sporenfink Öffnen
wegen Majestätsbeleidigung verwickelt hätten und schließlich bei Gelegenheit einer von ihm geleiteten Aufführung des "Don Juan" zu einer gegen ihn gerichteten stürmischen Demonstration des Publikums führten, veranlaßten ihn 1842, sein Amt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
. Von seinen Arbeiten sind noch hervorzuheben: die Bildnisse Goethes (1828), Schellings, Tiecks, A. v. Humboldts, Beethovens, der Familie des Königs Maximilian von Bayern und die Galerie weiblicher Schönheiten in der königlichen Residenz zu München. 3
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0671, Thorwaldsen Öffnen
aus dieser Zeit sind: das Monument des Herzogs Eugen von Leuchtenberg in der St. Michaelskirche zu München und die Reiterstatue des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern auf dem Wittelsbacher Platz daselbst, die Statue Gutenbergs für Mainz, welche 1837
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0544, von Wertheim bis Wertpapiere Öffnen
Unbotmäßigkeit, siegte mit Mercy 5. Mai bei Mergentheim, schlug auch in der Schlacht bei Allersheim (3. Aug.) den rechten französischen Flügel und übernahm nach Mercys Tode den Oberbefehl. Nachdem Maximilian von Bayern 14. März 1647 mit Frankreich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0618, von Wiener Rot bis Wier Öffnen
Maximilian wieder übergeben, 1529 und 1683 von den Türken belagert. Am 5. Juli 1609 erlangten hier die evangelischen Stände Österreichs von Kaiser Rudolf II. den Majestätsbrief. Vgl. Böheim, Chronik von W. (neue Ausg., Wien 1863, 2 Bde.); Brunner, W
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0660, von Wimpheling bis Winawer Öffnen
ernannt. 1844 trat er als Feldmarschall in Ruhestand und starb 29. Aug. 1854 in Wien. 4) Franz Karl Eduard von, württemberg. Generalmajor, Sohn von W. 1), geb. 2. Jan. 1776, gest. 1842, ward vom Kaiser Franz II. 8. April 1797 in den Grafenstand
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0680, von Wintergarten bis Winterlingen Öffnen
Fürstenfamilien, besonders seitdem ihm König Ludwig Philipp von Frankreich (1839) und dessen Gemahlin Amalia (1842) gesessen hatten. Nach England berufen, malte er das Gruppenbild der königlichen Familie auf der Terrasse zu Windsor. Auch Napoleon III. wandte ihm
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0701, Witte Öffnen
er Hofmaler des Herzogs Maximilian. Er starb 1628 in München. Seine Thätigkeit als Bildhauer erstreckte sich zumeist auf die Anfertigung von Entwürfen zu Denkmälern und dekorativen Arbeiten, die von Hans Krumper in Erz gegossen wurden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0828, von Zamites bis Zamora Öffnen
er es vor, Siegmund III. die Krone zuzuwenden. Den Nebenbuhler Siegmunds, Erzherzog Maximilian von Österreich, schlug er über die Grenze zurück und nahm ihn 1588 bei Pitschen gefangen; er focht dann glücklich gegen die Türken und Kosaken. Er war zugleich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0361, von Fushimi bis Gairdner Öffnen
geheißt wurde. Gadebusch, (1885) 2555 Einw. Gagern, 4) Maximilian, Freiherr von, starb 17. Okt. 1889 in Wien, bis zuletzt für ultramontane Zwecke thätig. ^Gaidoz (spr. gädoh), Henri, Keltolog und Religionsforscher, geb. 1842 zu Paris, studierte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
religiöse: das Rosenwunder der heil. Elifcrbeth und eine Madonna mit dem Kmd, anreihten, sind durch ein zartes, fein abgetöntes Kolorit ausgezeichnet und schließen sich in der weichen Formenbildung mehr an die Richmng Flüggens an. Maximilian, 2) M
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0657, von Pettenkofen bis Pflanzgrubenmaschinen Öffnen
. Von seinen durch harmonische Färbung und wirkungsvolle Beleuchtung ausgezeichneten Gemälden sind zu nennen: die Zusammenkunft des Kaisers Maximilian mit seiner Braut Maria von Burgund und dessen Zusammentreffen mit seiner Gemahlin nach dem Sieg bei Guinegate
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0706, von Reinhardt bis Renouf Öffnen
Aufenthalte in Ägypten und den angrenzenden Ländern der Bogos, Saho u. a.; auch ging er 1866-67 mit Kaiser Maximilian nach Mexiko. Er veröffentlichte: »Die ägyptischen Denkmäler von Miramar« (Wien 1865), »Die zweisprachige Inschrift von Tcmis« (das. 1866